Vorstellung unserer Mitgliedsvereine
Mandolinata Mannheim
Mit ihrer fast 100jährigen Geschichte beweist die Mandolinata Mannheim 1920 e.V., dass Zupfmusik immer aktuell ist und auch heute Anhänger hat. So abwechslungsreich wie die Musik selbst ist, so unterschiedlich sind auch die Mitglieder des Orchesters. Jung und Alt, Amateur und Profi, Schüler und Lehrer – all das findet seinen Platz in diesem Orchester.
Mandolinata Karlsruhe
Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim 1924 e.V.
Der Verein kooperiert außerdem auch mit allgemein bildenden Schulen. Die umfangreiche Ausbildungs- und Jugendarbeit führte über die Jahre zur Gründung mehrerer Nachwuchsorchester, so dass der Verein derzeit vier selbstständige, in etwa nach Altersgruppen gegliederte, Orchester umfasst:
- Kinderorchester (KO)
- Jugendorchester (JO)
- Hauptorchester (HO)
- Freizeitorchester (FO)
Mandolinenverein Kollnau-Gutach e.V.
Mandolinenorchester Rechberghausen
Zupforchester Böblingen e.V.
Mandolinenorchester Ettlingen
Mandolinen-Gesellschaft Weil am Rhein 1927 e.V.
Zupforchester Villingen-Schwenningen e.V.
Die Ausbildung unserer Spielerinnen und Spieler liegt in den Händen professioneller Lehrkräfte – dies ist u.a. unser musikalischer Leiter Frank Scheuerle. Eine enge Kooperation verbindet uns mit der Musikakademie Villingen-Schwenningen.
Mandolinenorchester Schramberg (MOS)
Unser Repertoire reicht von Klassik bis zu Stücken aus Folklore und Pop. Die Ausbildung unserer Spielerinnen und Spielern liegt in den Händen professioneller Lehrkräfte der Musikschule Schramberg. Unser musikalischer Leiter ist Frank Scheuerle
Grötzinger Zupforchester 1923 e. V.
Die Proben des zehnköpfigen Orchesters, bestehend aus den Instrumenten Mandoline, Mandola und Gitarre, sind auf das regelmäßig stattfindende Jahreskonzert ausgerichtet. Spaß am gemeinsamen Musizieren, Offenheit für Neues und ein großartiger Zusammenhalt bestimmen die Proben. Es wird auch Gitarrenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.
Mandolinen-Orchester Neckarsulm e.V.
Im Orchester spielen erste und zweite Mandolinen, Mandola und Gitarren. Unter der Leitung ihrer Dirigentin Gabriele Hafner spielen 14 Musikerinnen und Musiker jährlich in der Regel zwei größere Konzerte. Nebenher spielen sie auch vor kleinem Publikum im Altenheim, in der Kurklinik oder in der Kirche. Beliebt ist auch das jährliche Waldfest des Orchesters auf dem Neckarsulmer Open-Air-Festgelände Schweinshag im Frühsommer.

Volksmusikkreis Ludwigsburg e.V.
Zupforchester der Kolpingsfamilie Eislingen
Das Zupforchester der Kolpingsfamilie Eislingen verstand sich seit seiner Gründung als Verein, der sich der Erhaltung, Pflege und Förderung der Zupfmusik verschrieben hat. Zum einen wird dies angestrebt durch die Konzerte, die im zweijährigen Rhythmus veranstaltet werden, die Mitwirkung beim Eislinger Stadtfest, Kirchenkonzerten, zum anderen aber auch durch die Mitwirkung bei anderen Vereinen, wobei der Gestaltung von Feierlichkeiten im Rahmen der Kolpingsfamilie eine besondere Note zuerkannt wird. Viele Jahre war das Orchester auch bei den Kolpingchortreffen des Kolpingwerks Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart vertreten. Die musikalische Leitung hat seit März 2009 Heidemarie Güller.
Esslinger Zupforchester ESZO
Ulmer Zupforchester
Das Ulmer Zupforchester wurde 1920 als 1. Ulmer Mandolinen- und Gitarrenclub gegründet. Im Jahre 1978 erfolgte die Umbenennung in Ulmer Zupforchester. Das Ulmer Zupforchester besteht aktuell aus 16 aktiven Spielerinnen und Spielern und wird seit 2014 von Rainer Ungermann geleitet. 2020 feiert das Ulmer Zupforchester sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Unser Repertoire umfasst Stücke der Renaissance, Barock, zeitgenössische Literatur und Folklore aus aller Welt.
Mandolinen- und Gitarrenfreunde Oberboihingen
Die Gruppe wurde 1987 gegründet. Seit Januar 2015 werden die Spielerinnen und Spieler von Hans-Georg Kuch musikalisch geleitet. Er ist ein erfahrener Dirigent und Gitarrist. Zudem leitet er auch das Esslinger Zupforchester. Durch Erfahrung, Geduld und Einfühlungsvermögen schafft er es, dass die Mitspieler auch schwierige Musikstücke mit Begeisterung und Konzentration erarbeiten.
Das Jugendensemble „Wirbel“ mit Jugendlichen aus Oberboihingen und der Musikschule Neckartailfingen trifft sich ebenfalls zum wöchentlichen Spielen unter der Leitung von Christiane Bötsch und Frank Wolf.
Gitarrenensemble Leonberg e.V.
Das Gitarrenensemble Leonberg e.V. kann auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. 2019 feierte das Ensemble mit einem großen Gitarrenfest sein 50-jähriges Bestehen mit dem damaligen Begründer und Dirigenten Dieter Scholl. Durch erste Plätze bei „Jungend Musiziert“, diverse Radio- und Fernsehsendungen, sowie viele Konzerte im In- und Ausland u.a. in den Partnerstädten Rovinj / Kroatien und Belfort / Frankreich wurde das Ensemble auch über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt.
Das Repertoire des Ensembles reicht von Barock bis Zeitgenössisch, über spanische und südamerikanische Arrangements bis hin zu Swing und Jazz. Die Titel werden meist von Dieter Scholl für das Ensemble arrangiert und erhalten so ihren eigenen unverwechselbaren Stil. Mehrere Werke stammen komplett aus seiner Feder.
Derzeit besteht das Gitarrenensemble Leonberg aus 18 Gitarristinnen und Gitarristen. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen!

Mandolinen- und Gitarrenverein Offenburg 1919 e.V.
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Offenburg 1919 e.V. feierte im Jahr 2019 sein 100-jähriges Bestehen.
Mit einem gelungenen Festkonzert in der Evangelischen Stadtkirche in Offenburg begeisterte der Verein zusammen mit seinen Geburtstagsgästen, dem Ensemble 77 und dem Senioren-zupforchester Baden-Württemberg die zahlreichen Zuhörer.
Sie zeigten, wie schön und wie vielfältig Zupfmusik sein kann.
Im Mandolinen- und Gitarrenverein Offenburg 1919 e.V. sorgen derzeit sieben Mandolinen und sieben Gitarren sowie zwei Mandolen und ein Mandoloncello für den guten Klang.
Das Orchester wird seit über 20 Jahren von seinem Dirigenten Rainer Pohlmann geleitet.
Junge Gitarristen e.V. Bruchsal
In den beiden Gitarren-Jugendensembles der "Jungen Gitarristen" Bruchsal proben regelmäßig Kinder und Jugendliche im Alter von 10-12 Jahen bzw. von 13-19 Jahren. Auf dem Repertoire stehen Stücke der klassischen Musik, Teilnahme an Festivals,auch eine Uraufführung von Catherine Milliken und Wettbewerbsteilnahmen an "Jugend musiziert", zuletzt 2018 ein 1. Preis für das Fortgeschrittenen Ensemble in Quintett-Besetzung und für das Nachwuchs-Ensemble ein 2. Preis.
Nürtinger Gitarrenorchester (NGO)
Was mit einer handvoll interessierter Gitarristen aus Nürtingen im Jahre 2001 begann, entwickelte sich - unter der bis heute andauernden künstlerischen Leitung von Mandy Bahle - zu einem stattlichen Orchester. Ambitionierte Gitarrist*innen widmen sich in ihrer Freizeit mit Begeisterung der Pflege und Entdeckung, Musik unterschiedlicher Stilepochen.
Zum Repertoire zählen klassische Werke für Gitarrenorchester ebenso, wie moderne Stücke und Folklore aus aller Welt. Um den Gesamtklang zu erweitern, werden für ausgewählte Stücke Oktav- und Bassgitarren eingesetzt.
Die Höhepunkte des Orchesterlebens waren bisher: Uraufführung des Werkes "Cloudy sky" von Dieter Kreidler im Juli 2018 auf den Internationalen Gitarrenfestspielen in Nürtingen und die erfolgreiche Teilnahme am DOW (Deutschen Orchesterwettbewerb) 2016 und 2020/21. Weiterhin spielt das Orchester alle 2 Jahre auf den Gitarrenfestspielen in Nürtingen, bei den Jazz-und Klassiktagen in Tübingen und anderen (über)regionalen Konzerten.